Im Schatten der Arkaden - 6. Abschnitt: San Luca
Aktualisiert am 16 Januar 2025 Von Bologna Welcome
Die Arkaden von San Luca und der
Meloncello-Bogen sind Teil einer Route, die sich durch Geschichte, Glauben und
Alltag schlängelt. Ein Ort, an dem jeder Schritt und jede Arkade von einer
Tradition erzählt, die noch heute zwischen der Stadt und den Hügeln schwebt.
Bekannt als die längsten Arkaden der Welt mit ihren 666 ununterbrochenen Bögen,
wurden die Arkaden von San
Luca zwischen 1674 und 1739 erbaut. Sie erstrecken sich über etwa 4
Kilometer und verbinden von der Porta Saragozza aus
das Zentrum von Bologna mit dem Gipfel des Colle della Guardia, der bei den Bolognesern auch als Hügel von San
Luca bekannt ist. Ihre ursprüngliche Funktion bestand darin, den Pilgern einen
wettergeschützten Pfad zu bieten, um die Wallfahrtskirche von SanLuca zu erreichen,die auf 300 Metern Höhe emporragt und von einem
Großteil der Stadt aus sichtbar ist.
Auf halber Strecke erhebt sich der Meloncello-Bogen, der Bogen, der 1721 vom Architekten Carlo Francesco Dotti entworfen wurde. Mit seinen stilvollen Kurven stützt der Bogen die Arkaden, die zu den Hügeln aufsteigen und eine malerische Passage schaffen. Von hier aus verlassen die Arkaden die Ebene der Via Saragozza und beginnen einen sanften Aufstieg inmitten der Hügel.
Den Aufstieg der Arkaden weiterverfolgend,
gelangt man schließlich zur Wallfahrtskirche. Der Legende nach stellen die 666
Bögen, aus denen die Arkaden bestehen, die „Schlange“ des Bösen dar, die von
der Madonna – versinnbildlicht von der Kirche – besiegt und „zerquetscht“ wird.
Jeden Tag steigen Wanderer, Jogger und Radfahrer die Arkaden empor, auf der
Suche nach einem ruhigen Ort zum Nachdenken oder Trainieren. Am Wochenende
werden die Arkaden von Familien und Menschen jeden Alters belebt, die einen
angenehmen Spaziergang zur Wallfahrtskirche oder zu den Hügeln genießen. Mit
ihren Licht- und Schattenspielen und dem für die Bologneser Architektur
typischen warmen Ockerton
stellen die Arkaden von San Luca und der Meloncello-Bogen heute einen der
beliebtesten Orte in Bologna dar.
„Im Schatten der Arkaden“ ist die Rubrik, die die zwölf Abschnitte der Arkaden von Bologna erforscht, die 2021 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Eine Rubrik, die nicht nur Einblicke in Geschichte und Architektur bietet, sondern auch den Alltag derer erzählt, die jeden Tag unter diesen Arkaden arbeiten, passieren und leben.