Im Schatten der Arkaden - 11. Abschnitt: Treno della Barca
Aktualisiert am 16 Januar 2025 Von Bologna Welcome
Die Arkaden des „Treno della Barca” zeichnen
sich durch ihren modernen Stil aus und verkörpern den lebendigen und
dynamischen Teil der Stadt, der sich im westlichen Gebiet von Bologna
erstreckt.
Die Arkaden
des „Treno della Barca” sind Teil eines Wohnbauprojektes, das zwischen
den 60er und 70er Jahren mit dem Ziel entstand, einen neuen funktionalen und modernen Bereich in
einem Randgebiet der Stadt zu schaffen. Der Name leitet sich von der
architektonischen Bauweise ab, die an die Form eines Zuges erinnert, dessen
Bögen sich entlang der Via della Barca schlängeln.
Die Arkaden des „Treno della Barca” sind in der Tat Teil eines sehr langen Gebäudes des sozialen Wohnungsbaus, eine moderne Neuinterpretation der traditionellen Arkaden Bolognas. Sie zeichnen sich durch die breiten und regelmäßigen Bögen aus, die von Stahlbetonsäulen getragen werden, deren Stil die städtebaulichen Trends der Zeit widerspiegelt. Trotz ihrer Modernität im Vergleich zu den historischen Arkaden des Zentrums, bewahren sie dieselbe Funktion als Schutz vor atmosphärischen Veränderungen und bieten den Bewohnern, Händlern und Besuchern des Viertels einen überdachten Weg.
Die ursprünglich als Reaktion auf die
wachsende Wohnungsnachfrage der
Nachkriegszeit geplanten Arkaden fügen sich in einen Kontext ein, der sozialen Wohnungsbau und ein starkes
Gemeinschaftsgefühl vereint, und stellen heute einen Treffpunkt und Ort der
Geselligkeit dar, an dem sich der Rhythmus des Bologneser Lebens mit einem eher
wohnlichen und familiären Umfeld verbindet. Die Arkaden des „Treno della Barca“
werden oft von Veranstaltungen des Stadtviertels und Märkten belebt, die dazu
beitragen, den Gemeinschaftsgeist, der die Gegend charakterisiert, am Leben zu
erhalten.
„Im Schatten der Arkaden“ ist die Rubrik, die die zwölf Abschnitte der Arkaden von Bologna erforscht, die 2021 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Eine Rubrik, die nicht nur Einblicke in Geschichte und Architektur bietet, sondern auch den Alltag derer erzählt, die jeden Tag unter diesen Arkaden arbeiten, passieren und leben.